Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
Die Geschichte von Oberwiederstedt lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Vorläufer des heutigen Schlosses war ein Kloster. Wegen seines schlechten baulichen Zustands wurde es Ende des 14. Jahrhunderts aufgegeben. Der Graf von Mansfeld wandelte das Kloster im 15. Jahrhundert in ein Gut um. Nach dem Niedergang des Grafenhauses übernahm Rittmeister Jacob von Blankenburg das Anwesen. Seine Tochter heiratete Hans Christoph von Hardenberg. Die Familie von Hardenberg baute das Gut zum Schloss im Renaissance-Stil um.
Bis 1945 blieb Oberwiederstedt im Besitz der Familie. Nach der Enteignung wurde das Schloss als Altenheim genutzt. Wegen des schlechten baulichen Zustands beschlossen die DDR-Behörden, das Heim zu schließen und die Gebäude abzureißen. Engagierten Wiederstedter Bürgern gelang es, den Abriss zu stoppen. In rund 25.000 freiwilligen Arbeitsstunden retteten sie das Geburtshaus von Novalis vor dem Verfall, sanierten das Gebäude und konnten 1989 einen ersten Teil der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen.
Nach der Wende konnte das Schloss dank der Zuwendungen von Bund, Land und Gemeinde sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz weiter saniert werden. Dazu trugen auch zahlreiche private Spender bei. Viele von ihnen sind Mitglied in der 1992 gegründeten Internationalen Novalis-Gesellschaft e.V. Die Gesellschaft arbeitet eng mit der Novalis-Stiftung „Wege wagen mit Novalis" zusammen.
Meldungen
Jahrestreffen der Internationalen Novalis-Gesellschaft mit öffentlichen Veranstaltungen am 06.05.2023 04. 05. 2023 bis 06. 05. 2023
06. 05. 2023: Öffentliches Programm vom 06.05.2023 10.00 Uhr: Festliches Konzert mit Matthias Erben 11.00 Uhr: Überreichung der Urkunden zum Novalis-Forschungspreis 2022 an Dr. Joanna Raisbeck für ... [mehr]
2022: Kinderweihnacht im Novalis-Schloss
07. 12. 2022: Alle Jahre wieder verwandelt sich das Novalis-Schloss in der Weihnachtszeit in eine märchenhafte Winterwelt. Für die Kleinen standen auf dem Programm: Spiel, Spaß und Mitmachprogramm mit ... [mehr]
2022: Serenade im Kerzenschein
30. 11. 2022: Aline Berlitz hat uns auch in diesem Jahr wieder mit einem besinnlichen Nachmittag im Nachklang des ersten Advents erfreut. Gesang, Gitarre, Gedichte: einfach Weihnachtliches! [mehr]
2022: Nach Innen geht der geheimnißvolle Weg
19. 10. 2022: Novalis - Ein kurzes Leben zwischen Bergbau und Poesie Konzept und Auswahl: Hans-Joachim Kertscher Rezitation: Hans-Henning Schmidt (LITERAtainment Halle) Musikalische Begleitung: Take ... [mehr]
2022: Musikalisches Papiertheater „Hyazinth und Rosenblüte“
14. 09. 2022: 2022 jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag des frühromantischen Dichters, Philosophen und Naturwissenschaftlers Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Anlässlich des Jubiläums ... [mehr]
2022: Tag des offenen Denmals
11. 09. 2022: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lautet das bundesweite Motto des Tages des offenen Denkmals in diesem Jahr. Auch das Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt öffnete an ... [mehr]
2022: "Wie eine Ros', am frühen Tag entsprossen..."
31. 08. 2022: Romantische Rosentexte aus mehreren Jahrhunderten - Eine Veranstaltung von LITERATURGUT - Die Rose fasziniert uns Menschen seit Jahrtausenden. Bereits seit der griechischen Antike ... [mehr]
2022: Geburtstagsfest - 250. Geburtstag von Novalis
26. 06. 2022: Geburtstagsfest Wann: 26.Juni 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr Wo: Schlosspark Wiederstedt Der Geburtstag von Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (Novalis) jährt sich in diesem Jahr zum ... [mehr]
2022: Rosenfest
15. 06. 2022: Auch diesen Sommer haben wir wieder zum traditionellen Fest der "Königin der Blumen" geladen und uns dabei von der Farbenpracht, Vielfalt und ihrem Duft verzaubern lassen. Aline Berlitz ... [mehr]
2022: Internationaler Museumstag und Übergabe der Installation "Geplanzt, gepflückt, verzückt"
15. 05. 2022: Das Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt öffnete ab 10.00 Uhr kostenfrei seine Türen. Zu sehen ist die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung „wie verkörperte Worte” Bild-Netze ... [mehr]
2022: 250. Geburtstag von Novalis
02. 05. 2022: Festprogramm zum 250. Geburtstag von Novalis Ludwig van Beethoven: Andante F-Dur („Andante favori”) WoO 57 Pianist: Youngsuh Noh (Korea) Festrede von Direktor Dr. Steffen ... [mehr]
2022: Eröffnung der neuen Museumsräume und der Sonderausstellung „wie verkörperte Worte” Bild-Netze und Netz-Werke der Romantik
01. 05. 2022: Am 1. Mai 2022 um 13.00 Uhr hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gemeinsam mit dem Direktor der Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss ... [mehr]
2022: „Wer einsam sitzt in seiner Kammer“
25. 03. 2022: Konzert am Todestag in Novalis' Taufkirche in Oberwiederstedt Die renomierte Komponistin Maria Leontjewa, die vor allem in ihrer Wahlheimat Halle und im Süden Sachsen-Anhalts sehr ... [mehr]
2021: "Reformation und Aberglaube"
04. 11. 2021: Am Donnerstag, den 4. November 2021 (ab 14.30 Uhr) dreht sich im Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt alles um das Thema "Reformation und Aberglaube". Glaubten die Lutheraner an Hexerei? An ... [mehr]
2021: Kräuterwanderung mit Simone Detto
29. 09. 2021: Draußen sein, frische Luft atmen und sich mit der Natur vertraut machen. All das bietet das Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt am 29.09.2021 ab 14.30 Uhr. Die „Kräuterfrau“ Simone Detto ... [mehr]
2021: "Blaue Blume - Ascheblume. Novalis und Hilbig"
08. 09. 2021: Mit Wilhelm Bartsch und Martin Ehrler. Musik Frieder W. Bergner Vortrag, Lesung und Musik für Wolfgang Hilbig Das Novalis-Schloss lädt am Mittwoch, den 08. September 2021 ab 14.30 Uhr zu ... [mehr]
2021: Gartenkunst
18. 08. 2021: Das Novalis-Schloss lädt am Mittwoch, den 18. August 2021 ab 14.30 Uhr zu folgender Veranstaltung ein: Nie wieder gießen!? Vortrag zu Gartenkunst und Gartenbau rund um das Novalis-Museum Schloss ... [mehr]
2021: Rosenfest
16. 06. 2021: Das wird rosig! Am 16. Juni 2021 ab 14.30 Uhr lädt das Novalis-Museum zum alljährlichen Rosenfest rund um das Schloss Oberwiederstedt ein. Auch in diesem Sommer lassen wir uns von der Farbenpracht, ... [mehr]
2021: Wippertaler Stempel(S)pass
16. 06. 2021: Am 16. Juni 2021 gegen 14.00 Uhr wird die neue Stempelstelle des "Wippertaler Stempel(S)pass" - eine Initiative von Mansfelder Bergwerksbahn und Kreisbahn Mansfelder Land - feierlich eröffnet. Im ... [mehr]