Forschungsstätte für Frühromantik
und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
+++ ACHTUNG +++
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
auf Grund einer Veranstaltung schließt das Novalis-Museum am 7. Juni 2023 bereits um 13.00 Uhr.
Ihr Museumsteam
+++
Videobotschaft der Staatministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth:
Das Schloss Oberwiederstedt ist der Geburtsort des deutschen Dichters der Frühromantik, Juristen und Philosophen Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (* 2.Mai 1772 in Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels).
Die Einrichtung wird vom Landkreis Mansfeld-Südharz getragen, und gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Internationalen Novalis-Gesellschaft e.V. sowie der privaten Stiftung des bürgerlichen Rechts "Wege wagen mit Novalis".
Das Literaturmuseum wurde in die Liste der kulturellen Gedächtnisorte in den Neuen Ländern aufgenommen.
Voranmeldungen für Gruppen unter:
Telefon: 03476 - 85 27 20 / 22
Telefax: 03476 - 85 27 27
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Der Eingang für BesucherInnen befindet sich an der Straßenseite.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
02. 06. 2023 bis 18. 06. 2023
07. 06. 2023 - 14:30 Uhr