Eine musikalische Reise zu Novalis
20. 09. 2025 um Uhr
„In ewigen Verwandlungen begrüßt. Uns des Gesangs geheime Macht hienieden.“
Wir laden zu einer musikalischen Reise zu Novalis ein.
Die Wirkung des Zeitgenossen der Zukunft aus dem Mansfelder Land und Dichters von Weltbedeutung spiegeln sich in Musik von Franz Schubert, Johann Vesque von Püttlingen, Hugo Wolf, Max Reger, Alma Mahler-Werfel, Viktor Ullmann, Othmar Schoeck, Wilhelm Killmayer und Paul Hindemith.
Beziehungsreiche Reisebegleiter sind weiterhin Liedtexte von Friedrich Schlegel, Theodor Körner, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Friedrich Hölderlin, Emanuel Geibel und Georg Trakl.
Flügel: Prof. Christian de Bruyn
Gesang: Prof. Markus Schäfer
Christiande Bruyn, geb. 1940 in Wuppertal, studierte in Köln Philosophie, Biologie und Musik; konzertierte vor als Liedpianist und Kammermusikpartner; hat gelehrt an Hochschulen in Düsseldorf, Tokyo und Rostock.
Markus Schäfer studierte Gesang und Kirchenmusik in Karlsruhe, Frankfurt und Düsseldorf. Nach seinem Debüt am Opernhaus in Zürich folgten Engangements an der Hamburger Staatsoper und der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und danach weltweit an internationalen Opernhäusern, Philharmonien und Festspielen.
Besonders prägte ihn die Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus musicus Wien. Als Liedinterpret widmet er sich insbesondere auch der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Christian de Bruyn, Matthias Veit, Zvi Meniker, Ernst Breidenbach u.a.
Veranstalter
Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
Schäfergasse 6
06456 Arnstein OT Wiederstedt
E-Mail:
www.novalis-stiftung.de
www.novalis-stiftung.de Schloss Ober-Wiederstedt
www.novalis-museum.de Schloss Ober-Wiederstedt
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr