Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Jahrestreffen der Internationalen Novalis-Gesellschaft mit öffentlichen Veranstaltungen am 06.05.2023 04. 05. 2023 bis 06. 05. 2023


Öffentliches Programm vom 06.05.2023


10.00 Uhr: Festliches Konzert mit Matthias Erben

11.00 Uhr: Überreichung der Urkunden zum Novalis-Forschungspreis 2022 an Dr. Joanna Raisbeck für ihre Arbeit über Poetic Metaphysics in Karoline von Gründerrode (Ph.D University of Oxford, 2020) und Dr. Klara Schubenz für ihr Buch Der Wald in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Geschichte einer romantisch-realistischen Ressource (Konstanz: Konstanz University Press, 2020).

Überreichung der Urkunde zum Blütenstaub-Preis 2022 an den Kunstkurs der Abiturstufe 2021 des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin für das Projekt Berlin-Portbou. Reise ohne Rückkehr, über Flucht und Tod des jüdischen Philosophen Walter Benjamin 1940.

Kolloquium mit den Preisträger*innen des Forschungspreises und des Blütenstaub-Preises 2022

14.00 Uhr: Romantisches Gipfeltreffen 1799. Szenische Lesung des Dramoletts von Dennis F. Mahoney zur Eröffnung der internationalen Tagung zum Jubiläumsjahr am 2. Mai 2022 in Halle (Saale); Video der Premiere mit dem Jugendensemble der Kammerspiele Magdeburg unter Leitung von Günther Michael Bard.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 06. Mai 2023

Weitere Meldungen

„Wir träumen von Reisen durch das Weltall: ist denn das Weltall nicht in uns?“
- Lesung mit Simon Strauß und Simone Trieder  Simon Strauß und Simone Trieder präsentierten ...
Autorengespräch „Wovon man spricht, das hat man nicht. Neue Texte zu Novalis“ mit Martin Becker (Köln/Halle) und Greta Taubert (Leipzig)
Eine Veranstaltung im Rahmen des Werkleitz Festivals 2023 Mein Schatz Das Buch "Wovon man spricht, ...
 
Banner2Banner